Wie bereitet man eine südindische Sambar Suppe mit Linsen und Tamarinde zu?

Die indische Küche ist bekannt für ihre Vielfalt, Geschmacksintensität und ihren Einsatz von Gewürzen. Eine der bekanntesten und beliebtesten Gerichte der südindischen Küche ist die Sambar Suppe, ein herzhaftes Linsengericht mit Tamarinde und einer Vielzahl von Gewürzen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie eine authentische südindische Sambar Suppe zubereiten können.

Die Zutaten für eine südindische Sambar Suppe

Bevor wir mit der Zubereitung beginnen, wollen wir uns zunächst die Zutaten anschauen, die Sie für dieses Gericht benötigen.

Haben Sie das gesehen : Die besten Zutaten für in Deutschland im Jahr 2024

Für die Sambar Suppe brauchen Sie:

  • 200g Toor Dal (gelbe Linsen)
  • 1 Teelöffel Kurkuma-Pulver
  • Salz nach Geschmack
  • 2 Esslöffel Sambar-Pulver
  • 1 Teelöffel Tamarindenpaste
  • 2 grüne Chilischoten
  • 2 Tomaten
  • 1 Zwiebel
  • 2 Teelöffel Senfsamen
  • Einige Curryblätter
  • 1 Teelöffel Asafoetida (Hing)
  • 2 Esslöffel Öl

Die Menge der Gewürze kann je nach Geschmack angepasst werden.

Ebenfalls zu entdecken : Wie bereitet man ein traditionelles chinesisches Peking-Ente-Gericht mit knuspriger Haut zu?

Die Vorbereitung der Linsen

Um die Suppe zu machen, müssen Sie zuerst die Linsen kochen. Sie können das Dal entweder in einem Pressure Cooker oder in einem normalen Topf kochen.

Beginnen Sie damit, das Dal gründlich unter fließendem Wasser zu waschen. Geben Sie das gewaschene Dal in einen Topf und fügen Sie Kurkuma, Salz und 3 Tassen Wasser hinzu. Lassen Sie das Dal auf mittlerer Hitze köcheln, bis es weich und breiig ist. Das kann etwa 30-40 Minuten dauern.

Die Herstellung des Sambar-Pulvers

Während die Linsen kochen, können Sie das Sambar-Pulver zubereiten. Das Sambar-Pulver ist eine Mischung aus verschiedenen Gewürzen, die der Suppe ihren einzigartigen Geschmack verleiht.

Rösten Sie Koriandersamen, Kreuzkümmelsamen, getrocknete rote Chilis, schwarze Pfefferkörner, Fenugreek-Samen, getrocknete Kokosnuss und Curryblätter in einer trockenen Pfanne, bis sie anfangen zu duften. Lassen Sie die Gewürze abkühlen und mahlen Sie sie dann in einem Mixer zu einem feinen Pulver.

Die Zubereitung des Sambar

Sobald das Dal gekocht ist, können Sie mit der Zubereitung des Sambar beginnen. Erhitzen Sie das Öl in einem Topf und fügen Sie die Senfsamen hinzu. Wenn die Senfsamen anfangen zu springen, fügen Sie die Curryblätter und die Asafoetida hinzu.

Schneiden Sie die Zwiebel, die Tomaten und die Chilischoten und fügen Sie sie in den Topf. Lassen Sie das Gemüse ein paar Minuten kochen, bis es weich wird. Fügen Sie dann das Sambar-Pulver und die Tamarindenpaste hinzu und lassen Sie das Ganze ein paar Minuten kochen.

Fügen Sie nun das gekochte Dal und 2 Tassen Wasser hinzu und lassen Sie die Suppe 15-20 Minuten köcheln.

Die Bedeutung der Sambar Suppe in der indischen Küche

Die Sambar Suppe ist ein fundamentales Gericht in der Küche Südindiens. Sie wird oft zusammen mit Reis, Dosa (einem südindischen Pfannkuchen) oder Idli (gedämpften Reiskuchen) serviert. Die herzhafte Suppe, gemischt mit dem duftenden Reis und den Gewürzen, bietet ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.

Aber Sambar ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Linsen sind eine gute Quelle für Protein und Ballaststoffe, während die vielen Gewürze in der Suppe verschiedene gesundheitliche Vorteile bieten. Tatsächlich ist die indische Küche stark von der Ayurveda, der traditionellen indischen Medizin, beeinflusst, die die Verwendung von Gewürzen zur Förderung der Gesundheit befürwortet.

Obwohl die Sambar Suppe manchmal komplex erscheinen mag, ist sie tatsächlich recht einfach zuzubereiten. Mit ein wenig Übung können Sie ein Stück der südindischen Küche in Ihr eigenes Zuhause bringen. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von den Aromen Indiens verzaubern.

Die Präsentation der Sambar Suppe

Nachdem die Sambar Suppe fertig zubereitet ist, kommt es auf die richtige Präsentation an. Sie wird traditionell in einer großen Schale oder einem tiefen Teller serviert. Eine Garnierung mit frischen Korianderblättern verleiht der Suppe eine zusätzliche Geschmacksnote und ein farbenfrohes Aussehen. Als Beilage empfiehlt sich gekochter Reis oder Dosa, ein südindischer Pfannkuchen. Sie können auch eine "Schnellansicht" in einer "image box" erstellen, um Ihren Gästen eine visuelle Vorschau auf dieses köstliche Gericht zu geben. Die "Toor Dal" Linsen, die ein Hauptbestandteil dieser Suppe sind, können Sie im Bio-Handel oder online im "Inhalt Warenkorb" erwerben. Beim "Ausführung Wählen" können Sie zwischen verschiedenen Packungsgrößen wählen, je nachdem, wie oft Sie vorhaben, die Suppe zuzubereiten.

Die Sambar Suppe ist also nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein echter Blickfang auf dem Tisch. Durch die Kombination verschiedener Geschmacksrichtungen und Texturen bietet diese Suppe ein abwechslungsreiches und unvergessliches Geschmackserlebnis. Obwohl die Zubereitung auf den ersten Blick etwas kompliziert erscheinen mag, lohnt sich der Aufwand auf jeden Fall.

Die Schlussfolgerung und der gesundheitliche Nutzen der Sambar Suppe

Die Sambar Suppe ist eine schmackhafte und nahrhafte Mahlzeit. Sie ist reich an Protein und Ballaststoffen, dank der Toor Dal Linsen, und die Gewürze wie das selbstgemachte Sambar Pulver und die Tamarindenpaste steigern nicht nur den Geschmack, sondern haben auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Insbesondere die ayurvedischen Gewürze sind bekannt für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften. Die "Curry Masala" Gewürzmischung, die in der "Sambar Pulver" enthalten ist, wird in der Ayurveda als verdauungsfördernd und entzündungshemmend angesehen. Auch die Tamarindenpaste ist reich an Antioxidantien und kann helfen, das Immunsystem zu stärken.

Die ayurvedische Küche legt großen Wert auf die Balance der "sechs Geschmacksrichtungen": süß, sauer, salzig, bitter, scharf und herb. Die Sambar Suppe ist ein perfektes Beispiel für diese Ausgewogenheit, da sie alle diese Geschmacksrichtungen in einem Gericht vereint. Der Genuss dieser Suppe ist also nicht nur ein kulinarisches Erlebnis, sondern auch ein Schritt in Richtung eines gesunden und ausgewogenen Lebensstils.

Insgesamt ist die Zubereitung einer südindischen Sambar Suppe eine lohnenswerte Erfahrung. Sie bietet die Möglichkeit, die vielfältige und reiche indische Küche kennenzulernen und zugleich ein gesundes und leckeres Gericht zu genießen. Probieren Sie es aus und bringen Sie ein Stück Indien in Ihre Küche!

CATEGORIES:

Kochen